Kleine Geländekunde

Vorbereitung ist alles. Sicher gibt es Menschen, die durch Veranlagung oder das Betreiben anderer Sportarten gleich ihren ersten Lauf souverän absolvieren.

Für die meisten wird jedoch nach der Anmeldung (oder der Entscheidung, sich anzumelden) erstmal die Frage stehen: und was jetzt?

Das offensichtliche zuerst: Hindernisläufe sind Laufveranstaltungen. Bedeutet: ihr müsst die Zieldistanz zumindest langsam laufend durchhalten.

Im Gegensatz zu normalen Straßenläufen trefft ihr dabei auf unterschiedlichen, wechselnden Untergrund. Welche das auf einer bestimmten Veranstaltung sind, findet ihr durch das Lesen von Reviews oder das Anschauen von Videos der Veranstaltung vom Vorjahr heraus.

Untergründe können u. A. sein:

  • Erdboden
  • Sand
  • Matsch
  • Asphalt
  • Schotter
  • Kies
  • Fels

Und glaubt mir: es macht einen Unterschied. Auf Asphalt lauft ihr sicher, von Unwägbarkeiten wie Öl oder Eis etc. mal abgesehen. Erdboden federt sehr angenehm mit, ist somit weniger belastend für Gelenke und Bänder.

Sand hat zwei Gesichter: er kann hart wie Asphalt sein oder so weich, dass jeder Schritt doppelt Kraft kostet.

Matsch kann je nachdem, welche Art Material mit Wasser vermischt wurde berechenbar (Sand) bis sehr rutschig (Lehmboden) sein. Anspruchsvoll wird es immer dann, wenn Steigung/Gefälle ins Spiel kommt. Auf jeden Fall ist für Spaß gesorgt! Wenn man nicht die falschen Schuhe trägt.

Asphalt kann zu einem Problem werden, wenn er unerwartet auftritt. Hat man Trailrunningschuhe gewählt, merkt man längere Passagen auf Asphalt schnell in den Gelenken. Grund ist, dass diesen Schuhen die Dämpfung in der Sohle fehlt und sie so jeden Stoß gnadenlos an die Beine weitergeben. Bei Asphalt nach Matschlöchern wird’s zudem rutschig.

Schotter ist für mich der fieseste Untergrund, da er ähnlich hart wie Asphalt ist, aber oben drauf noch ein erhöhtes Risiko mit sich bringt, umzuknicken oder zu stolpern. Dann kann ein Lauf schnell zu Ende sein.

Für Fels gilt Ähnliches wie für Asphalt und Schotter.

Was ist der langen Rede kurzer Sinn? Ihr könnt — nein, solltet — euch auf die Untergründe vorbereiten, indem ihr vorsichtig darauf laufen lernt. Zudem kann die Wahl des richtigen Schuhs hier viel bewirken, lest dazu auch den Beitrag Kleidung und Ausrüstung. Lasst euch im Fachgeschäft beraten!