Es ist tatsächlich so, dass im Grunde jeder gesunde (im Zweifel einen Sportmediziner konsultieren), halbwegs sportliche Mensch einen Hindernislauf durchstehen kann. Es gibt bei vielen Veranstaltungen ‚kurze‘ Distanzen, die meistens auch keine Hindernisse beinhalten, die euch als Läufer vor ernste Probleme stellen.
Jeder von euch startet mit seinem Körper, muss mit dem arbeiten, was er/sie hat. Genetische Veranlagung, Lebenswandel, Ehrgeiz, Zeit und Möglichkeiten fürs Training, Behinderung oder einfach Schicksal (im Sinne von: manche Menschen haben vom Leben so oft einen aufs Dach bekommen, dass sich die Erkenntnis durchsetzt ‚ich schaffe eh nicht mehr‘), all das beeinflusst eure Ausgangslage fürs Training.
Lange Rede, gar kein Sinn: für manchen ist die Bewältigung der ‚kurzen‘ Distanz ihre ganz persönliche Mondlandung und in Sachen Training und Disziplin und viel höher anzurechnen, als wenn ein von Grund auf sportlicher Mensch 12 km abreißt.
Wo anfangen?
Hindernisläufe fordern von euch alle Aspekte von Fitness:
- Kondition (wie lange hält der Körper eine bestimmte Anstrengung aus? Speziell Herz und Lunge)
- Kraft (welches Gewicht können bestimmte Muskelgruppen bewegen?)
- Kraftausdauer (wie lange können Muskelgruppen eine Tätigkeit ausüben bzw. wie oft wiederholen, ohne zu ermüden?)
- Geschicklichkeit / Agilität (wie gut ist z. B. Hand-Augenkoordination? Wie schnell und präzise kann der Körper auf (sich verändernde) Situationen reagieren?)
- Schnelligkeit
- Beweglichkeit (ist der Körper flexibel genug, Glieder ans anvisierte Ziel zu bringen?)
Tipps und Trainingsprogramme folgen… 😉
Für die meisten Läufe ist das einzig zwingend Notwendige, um sie zu Ende zu bringen, dass ihr die Distanz zwischen Start und Ziel absolvieren könnt (ohne euch dabei zu verletzen). Darauf müsst ihr euer Lauftraining ausrichten. Die gute Neuigkeit ist, wenn ihr euch überschätzt habt und z. B. die mittlere Distanz gebucht habt, dann aber doch merkt ‚die pack ich nicht‘: es gibt meistens Auswege. In der Regel ist die mittlere Distanz die Fortsetzung der kurzen. Ihr kommt somit auf halber Strecke wieder am Ziel vorbei. War beim Mud Masters Weeze so, beim Strong Viking in Warstein und auch bei Xletix NRW. Keine Schande, dann zu sagen, ‚Ok, ich hab alles gegeben, bis hierher und nicht weiter‘. Ansonsten kreuzen sich Hin- und Rückweg auch schonmal 😳… Ob ihr dann euer Finisher Shirt verdient habt, müsst ihr mit euch selber ausmachen…
Aber natürlich seid ihr nicht am Start, um alle Hindernisse zu umgehen und nur die halbe Strecke zu Laufen, stimmt’s?
Einheizer: „Wie viele Kilometer lauft ihr heute?“
Vikings: „ALLE!“
Einheizer: „Wie viele Hindernisse überwindet ihr heute?“
Vikings: „ALLE!“
Vor dem Strong Viking
Ist das keine Motivation? Daran soll’s also schonmal nicht scheitern. Für die Überwindung der Strecke zwischen Start und Ziel, schaut mal auf meine Seite
Bleibt das, weswegen wir da sind: Hindernisse. Die stelle ich euch ja in der kleinen Hindernis-Kunde vor.
Wie oben beschrieben, müsst ihr zusehen, ein gutes Paket aus den verschiedenen Aspekten von Fitness zu schnüren, wenn ihr alle Hindernisse rocken wollt.