
Ooops, I did it again… sorry, falls Ihr jetzt einen Ohrwurm habt!
Was meinst Du damit?
Naja, eigentlich hatte ich in meinem letzten Beitrag über SV in Warstein geschrieben, dass ich das nächste Mal eine andere Edition von Strong Viking ausprobieren werde und nicht unbedingt noch mal Brother@Warstein. Gebucht hatte ich auch Fürstenau, aber da kam ja kurz vorher die Absage… Was ich nicht verstanden habe ist, das SV schrieb, dass Sie sich für Fürstenau oder Warstein entscheiden mussten, dabei stand doch in den Zeitungen zu lesen, dass der Offroad-Park Fürstenau geschlossen wurde, das hätte man einfach so mitteilen können.
Aber Du bist dann trotzdem hin?
Ja, das Ticket wurde umgeschrieben (Strong Viking hat alternativ auch die Rückerstattung angeboten, insofern alles OK) und als Wiedergutmachung gabs Parken in Warstein umsonst oben drauf. Ist auch gut so, dass ich nicht die Rückerstattung, sondern das Ersatzticket gewählt habe…
… warum?
Naja, doppelte Premiere für mich in Warstein: erstes Mal Beast-Distanz und erster Auftritt im Trikot vom Team Grimy Cluster, die mich nach kurzer Bewerbung in ihre Reihen aufgenommen haben (Danke nochmal an Euch! 🫶🏼). Da wir uns vor dem Start des Ultra- und Iron Vikings verabredet hatten, hab ich dies auch mal miterleben können, ein bisschen Gänsehaut bei der Huldigung der völlig Verrückten 🏃🏻🏃🏾♀️

Ich hab mein Trikot bekommen und zwei der drei anderen Wildschweine haben sich dann auf zum Iron Viking gemacht und im grünen Laibchen die 42 km in Angriff genommen. Die 19 km (Beast-Distanz) haben wir dann ebenfalls als Duo angegangen.
Deine bisher längste Distanz, oder?
Die längste Distanz, die ich bisher gelaufen bin. Ich schreibe bewusst nicht, „die ich am Stück gelaufen bin“, weil dies nicht ganz zutreffend wäre. Bedingt durch Gelände und Hindernisse hat man ja immer mal kurze Pausen dazwischen…

Also ab auf die Strecke und rein ins Vergnügen?
Ja, kurz nach dem Start der Ultras und Irons haben wir uns auch in den Aufwärmbereich begeben, dieses Jahr gabs wieder wie gewohnt ein gemeinsames Einheizen und Starten, deutlich besser als Starten unter Co… ich kann’s nicht mehr hören… 🫣🙄
Irgendwie liebe ich ja diese Schwüre vor dem Start…
Strong Viking is not a race, but a challenge,
Vikings conquer their fears,
Vikings never quit,
Vikings leave no Viking behind,
Vikings will drink their beer in Valhalla.
Strong Viking
Erstes Hindernis wie gewohnt die Dragon Ropes, bei denen ich gleich mal versagt habe, hab das Seil einfach nicht richtig mit den Füßen bekommen… Anschließend ging es nicht gleich wie gewohnt die Piste hoch, sondern für die 4 und 7 km einen einfacheren Weg (die Piste kam später). Insgesamt war ich nicht in Bestform, sodass ich mehr als 5 Hindernisse nicht geschafft habe.
Bestes Hindernis?
Hmmm… da hab ich dies Jahr kein persönliches Highlight finden können… Mit Matschgräben macht man mir ja immer eine Freude, auf einige Hangelhindernisse war ich gespannt, Snake Bars, Wheels of Steel oder Rollo‘s Wheels, die waren gut. Aber halt nix grundlegend Neues oder Herausragendes.
Man sagt, auf den längeren Distanzen gibts meist auch schonmal recht fiese Hindernisse?
Thor‘s Oddeysee war so eins, Sandsack (angeblich 20 kg, fühlte sich aber leichter an) auf die Schulter und dann sollte man den 200 Höhenmeter und ca. 1 km (?) tragen. Wir haben uns das Ding mal brüderlich geteilt (war ja Brother Edition) und sind von einigen Teilnehmern für die ˋbrilliante‘ Idee beneidet worden. Aber war auch so anstrengend genug. Und weil das nicht genug war, ging’s dann gleich nochmal 200 Höhenmeter hoch, diesmal nur mit dem eigenen Gewicht.
Insgesamt waren es aber die 42 Hindernisse und die Höhenmeter sowie die Gesamtdistanz, die den Lauf entsprechend anstrengend gestaltet haben.
Streckenführung im allgemeinen?
Ja, hauptsächlich halbwegs befestigte Waldwirtschaftswege, etwas unbefestigtes Terrain und wenig Asphalt. Die Strecke war zu jedem Zeitpunkt gut zu finden, es gab mehr als genug Stände mit Wasser und kleinen Stärkungen (4 auf der Beast-Distanz und je eine weniger auf den nächst kürzeren). Fordernd waren neben den Hindernissen die Höhenmeter, insgesamt etwa 640 laut meiner Uhr. Wie sonst auch üblich wurde man nach jeder „Teildistanz“ wieder am Ziel vorbeigeführt, sodass bei Überschätzen der eigenen Kräfte man nicht irgendwo verloren ist.
Insgesamt waren wir etwa 4 h auf der Strecke unterwegs.

Fazit?
Organisation ohne Tadel, Infos vor der Veranstaltung perfekt, Anfahrt ausgeschildert, parken problemlos, Ausgabe von Starterbändchen ohne Probleme und im Ziel sogar Duschen ! W A R M !
Nur… Mit dem Lauf dort in Warstein werde ich hingegen einfach nicht so richtig warm, und ich kann nicht mal genau sagen, warum das so ist. Vielleicht weil die Highlights bei den Hindernissen irgendwie fehlen. Kein Fjord Drop, kein Flying Ragnar, wenig Matsch- und Wasserhindernisse. Wobei man für weniger Wasserhindernisse Ende September eigentlich dankbar sein sollte… Nächstes Jahr will ich mir auf jeden Fall mal die Water Edition genauer anschauen.