Ersatzbefriedigung

Mit Matschläufen ist es ja dieses Jahr nicht wirklich weit her… Alles abgesagt, worauf ich gehofft hatte, ihr wisst schon, Tough Mudder insolvent, und dann dieses Virus, was uns alle die Visagen verhüllen lässt 😷. Aber was sach ich, viele trifft Corona sicher härter als mich, da fällt nicht nur der Spaß in Form von bestimmten Freizeitvergnügen weg, sondern da steht weit mehr auf dem Spiel… aber ich schweife ab.

Sehen wir uns mal nach einer actionreichen Herausforderung um, die man guten Gewissens und geringen Risikos machen kann. Ich bin auf Downhill gestoßen. Was das sein soll?

Weiterlesen „Ersatzbefriedigung“

Strong Viking Brother Edition Warstein

13 km Soloausritt zum Saisonfinale Ende September — wie wars?

Da gibts viel zu zu sagen — wo fange ich an…

Es war kühl (16 Grad Celsius) regnerisch (na gut Niesel ab und an) und windig. Frühere und spätere Starter sowie Iron- und Ultra-Viking Teilnehmer haben vermutlich tatsächlich mehr Regen abbekommen als ich, zumindest, wenn die Schauer, die ich im Auto auf der An- und Abreise mitbekommen habe, in Warstein auch runtergekommen sind.

Aufwärmen und Anheizen habe ich als locker – und etwas chaotisch – empfunden. Es war bei jeder Startergruppe, bei der ich es erlebt habe, anders.

Da hier auch die Unterweisung bzgl. Sicherheit auf der Strecke im Rahmen des Aufwärmens und Anheizens stattfindet (bei uns, Startgruppe Thor, 12:40: hätte sollen…) sollte man mehr Wert darauf legen, dass alle die gleichen wichtigen Infos erhalten.

Fun-fact: der MC fragte jede Startgruppe, woher die Teilnehmer kommen. Jemand antwortete tatsächlich mit: Valhalla, Asgard 😆. Geile Antwort!

Aufwärmtraining — bei 16 Grad Celsius und kurz nach einem Regenschauer gut investierte Zeit.

Zudem: dies war der erste Strong Viking an dieser Location, wie auch mein erster Strong Viking überhaupt — gleichzeitig war es auch mein erster Soloausritt (im Sinne von: ohne Bros laufen).

Beim Strong Viking Brother Edition???

Weiterlesen „Strong Viking Brother Edition Warstein“

XLETIX NRW 2019 — Review

Was hast Du wieder gemacht?

XLETIX NRW M-Distanz (13,7 km lt. meiner gps-Uhr, 25 Hindernisse). Insgesamt waren wir mit den „SEHR ernsten Herren“ gut 3 Stunden auf der Strecke, davon ca. 22 min Wartezeit an Hindernissen. Die längste Distanz zwischen Hindernissen betrug etwa 1,1 km, im Mittel waren es 550 m bis zum nächsten Hindernis.

Streckenverlauf Xletix NRW 2019, M-Distanz.
Quelle: Garmin Connect, mit freundlicher Genehmigung von Garmin Deutschland.
Weiterlesen „XLETIX NRW 2019 — Review“

Tough Mudder Classic NRW 2019 — Review

Dein zweiter Tough Mudder — wie wars?

Super! Bisher der Lauf, der mir am meisten Freude bereitet hat. Die tolle Strecke nahe Arnsberg war mit mehr Hindernissen angereichert, großartige Stimmung unter allen Beteiligten und perfektes Wetter. Schwesterherz und ich waren etwa 3 Stunden und 8 min auf der gut 11 km langen Strecke, dabei etwa 1 Stunde 57 min reine Laufzeit. Der Rest war Wartezeit, speziell am ‚Leap of Faith‘ (Im Sprung in Netz/Seil greifen, hochklettern und auf die andere Seite eines Grabens hangeln) hatte es länger gedauert.

Strecke Tough Mudder Arnsberg 2019. Hindernisse: siehe unten!
Quelle: Garmin Connect. Mit freundlicher Genehmigung von Garmin Deutschland.

Wie war die Strecke?

Weiterlesen „Tough Mudder Classic NRW 2019 — Review“

Mud Masters Weeze 6 km — Review

Saisonauftakt — wie wars?

Mud Masters Weeze, 6 km, kühle Temperaturen, Wind. Wir haben mit den Arbeitskollegen etwa eine gute Stunde netto für die etwa 6,5 km gebraucht und waren mit Warten insgesamt 1 h 40 min auf der Strecke. Wetterbedingt war es auszuhalten, solange man in Bewegung blieb (die richtige Kleidung vorausgesetzt). Blöd war dann in der Sandgrube die Warteschlange vor den Fotografen, da wurds kalt. Ein Großteil der 40 min sind dort angefallen.

Streckenverlauf Mud Masters Weeze 6 km.
Quelle: Garmin Connect. Mit freundlicher Genehmigung von Garmin Deutschland.

Wie war die Strecke?

Weiterlesen „Mud Masters Weeze 6 km — Review“